Die Übertragung von rechts auf links der gefundenen Einstellung ist schwieriger, als ich gedacht hatte. Um die Sache zu visualisieren, habe ich weitere Ausdrucke gefertigt, die mir die Zuordnung der Flächen besser ermöglichen wird.
Die Möglichkeit, das Rauten-Muster mittels eines Beamers zu projizieren, wollte ich heute unbedingt noch ausprobieren. Die durch Bewegungsmelder aktivierten Lampen hatte ich in Verdacht, mein Unternehmen zu torpedieren. Es hat aber doch funktioniert. Ich musste feststellen, dass die Übertragung der gefundenen Einstellung auf die andere Seite nicht ganz so unkompliziert ist. Aber das wird erst zum wirklichen Problem, wenn alle Teile vorher in weiß lackiert sind. Dazu muss es erst wieder etwas wärmer werden.
Die Installation des Vertical Stabilisers gestaltete sich etwas widersprüchlich zum Manual. Zum einen war die Angabe zur Bolt-Größe des Manuals nicht vereinbar mit den zur Verfügung stehenden Bolts der dafür vorgesehenen Hardware. Es gab statt AN3-7 nur -6 Bolts, welche aber zur Befestigung der Rudder -Cables meiner Meinung nach ausreichend waren und passten. Allerdings war die Befestigung des Stabilisers von hinten her nicht bei allen Bolts möglich. Die oberen habe ich einfach umgedreht. So stehen sie im Einklang mit der deutschen Einbauvorschrift „von vorn nach hinten und von oben nach unten“ im Widerspruch zum Manual! Auch hierfür musste ich etwas von den störenden, seitlich, senkrechten M4 Rivnuts abschleifen, die den Zugang zu den Bolts bzw. Nuts verhindert hatten. Meine Version funktioniert soweit. Allerdings kann ich die Bolts nicht mit Drehmoment-Schlüssel anziehen, weil keine Nuss über den Nut passt. Ein Inbus-Bolt könnte die Lösung sein! Aber die jetzige Befestigung ist sowieso nur ein Provisorium. Alles muss wieder abgebaut werden, um den Horizontal Stabiliser mit Elevator später montieren zu können. Ich habe alle Nuts, die später durch eine Neuinstallation ersetzt werden müssen, mit blauer Farbe gekennzeichnet. Des weiteren habe ich die Verschraubungen des Canop’s wiederhergestellt. Den Schleifschutz der Rudder-Cables habe ich auch eingenietet. Die Montage des Rudders war kompliziert. Mit Tesa befestigte ich die Nuts im Schraubenschlüssel, um sie mit Washer von unten her an die Bolts zu positionieren, welche ich von oben mit sehr inkrementellen Schritten zu drehen versuchte, was schließlich bei allen drei Bolts gelang.
Zuerst habe ich mein Lackier-Ergebnis von gestern angeschaut. Ich habe dazugelernt und bleibe wohl bei diesem Mipa PU 240-90 Lack für den Rest des Fliegers. Er zieht sich schön glatt. Ich habe nur nicht berechnet, dass durch die Lackierung des Bogens und anschließend die des horizontalen Bereichs, die doppelte Menge Lack an der Verbindungsstelle ankommt. Hier ist mir die Sauce dann auch davongelaufen. Wie ich das wieder in Ordnung bringe, weiß ich jetzt noch nicht. Entweder schleifen und polieren oder nochmals nur den Bogen lackieren. Die Entscheidung hierfür hat Zeit. Ich habe dann die Bereiche abgeklebt, die schwarz werden sollen. Das ist Lack auf dem Perpex, um das darunter befindliche Sikaflex, mit dem das Perpex auf den Canopy-Frame geklebt ist, vor UV-Strahlung zu schützen. Auch die Stoßflächen von Windscreen-Arc und Canopy-Arc will ich schwarz lackieren. Nach dem Schleifen noch mit Silikon-Entferner darübergehen und schon kann der Primer gespritzt werden. Ich habe mich aufgrund der insgesamt kleinen Fläche dazu entschieden, Spraydosen zu verwenden. Nach dem Poly Posh PolyPrimer für Kunststoff habe ich 45 Minuten später einen Prosol 2K-Autolack in Schwarz Seidenglanz verwandt. Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden. Das Schwarz trocknete sehr schnell, sodass ich schon nach etwa ½ Stunde die Abdeckfolien entfernen konnte. Weil ich mich mit der Lackierung der Rauten beschäftigen möchte, habe ich das Seitenleitwerk angesetzt, bevor ich Feierabend machte.
Heute habe ich zuerst mit der Mipa-Hotline ein ausführliches Gespräch geführt. Das Ergebnis war, dass ich wohl den Primer zu dick aufgetragen habe. Weiter hat er mir empfohlen, statt dem PU 200-90 den PU 240-90 zu verwenden. Ein kurzes Telefonat mit dem Mipa-Händler ergab, dass ich mir sofort diesen Lack abholen könnte, was ich auch tat. Mit den Einstiegsgriffen habe ich angefangen. Dann habe ich die Skins lackiert. Erst eine ganz dünne Schicht, 5 Minuten ablüften lassen und dann 2 Lagen gespritzt. Irgendwie hatte ich viel Mut und habe mit Lack nicht gespart. Leider habe ich diesmal einige Läufer produziert. Die kann ich später vielleicht herausschleifen und polieren. Es wird mir aber zeigen, ob es an der Dicke der Farbe liegt, dass sie orangig wird oder glatt.
Zuerst habe ich die Arches feingeschliffen. Danach die Skins. Abkleben war jetzt nötig und anschließend habe ich geprimed. Weil ich den Primer diesmal schleifen wollte, um ihn als Ursache für das Orangige auszuschließen, war die Arbeit damit erledigt. Ich hatte noch ein sehr informatives Gespräch mit meinem Werkstatt-Nachbarn Christian, der Lackierer ist. Der hat mich auf diese Idee gebracht und mir noch diverse weitere Tips gegeben. Auch, dass ich besser bei PU-Lack bleiben sollte, statt Autolack zu verwenden. So konnte ich jetzt Feierabend machen.
Damit das weitere Arbeiten leichter wird, habe ich eine „Ersatzwing“ als Einstieg gebaut und eine ebene Trittfläche im Inneren des Fliegers. Das Gebaute habe ich gleich ausprobiert und die geschliffenen Flächen der Arches feingespachtelt.
Der Bauch ist jetzt weiß! Verwendet habe ich Mipa PU 200-90 in Verkehrsweiß RAL 9016. Das Ergebnis werde ich morgen bewerten.
Eines ist jetzt klar geworden: Die Flächen und der restliche Rumpf wird definitiv nicht mit diesem Mipa PU-Lack von mir lackiert werden! Obwohl ich diesmal wirklich nicht mit Lack sparsam umgegangen bin, wirkt das Ergebnis „orangig“ bis rau. Dies ist zu sehen, wenn ich schräg auf die lackierte Fläche schaue. Ich werde also auf die 3-Schicht Methode der Sikkens-Schiene von Akzo Nobel mit Primer, Basislack und 2K-Klarlack zurück gehen.
Den Canopy Schließmechanismus musste ich noch anpassen. Ich habe ihn ausgebaut und den Ausschnitt im Canopy nachgearbeitet. Dann habe ich die Arches feingespachtelt, geschliffen und ab geklebt. Jetzt käme die Lackierung. Ich muss mich aber noch über einen geeigneten Primer für das Plexiglas schlau machen. Danach habe ich mich mit dem Unterboden der Fuselage beschäftigt. Das heißt, ich habe angefangen sie mit Scotch Brite anzuschleifen. Eine echt schweißtreibende Arbeit!
Sling SB-0010 n/a due to higher SN. Sicherheitshalber habe ich die 0,8 mm nachgemessen.