2021-03-17 Heat Hose Exhaust Port, Fuel Filter Holder

13:00 – 17:30 4,5 h – total 1460 h

Die Heißluft, die für die Cockpit-Heizung gedacht war, wollte ich nicht einfach in den Motorraum ableiten. Einen kompletten Abbau der Auspuff-Ummantelung mit seinem Lufteinlass wollte ich nicht durchführen. Ohne Ableitung hätte aber die Heißluft direkt auf die Fuel Pumps geblasen. Ich hatte noch ein schräg abgeschnittenes Einlassrohr, das ich jetzt als Auslass-Endstück verwenden wollte. Ich brauchte nur eine Halterung dafür. Ich habe mir einen Halter aus 1 mm Alu Blech gefertigt und grundiert. 2 Nieten habe ich aus der Fuselage ausgebohrt und das Endstück mit schon vernietetem Bracket festgenietet. Die Schlauchverbindung noch hergestellt, fertig!

Bracket für Hot Air Exhaust
anderer Blickwinkel
noch anderer Winkel
fertig montiert
Endstück von linker Seite gesehen
Schlauchführung vom Auspufftopf weg
Höhen- und Abstands-Verhältnisse
Gesamtansicht

Danach habe ich mit der Befestigung des Fuel Filters beschäftigt. Aus dem Baumarkt habe ich mir eine 50 mm Schelle besorgt, die ich auf 55 mm angepasst habe. Die Befestigung habe ich auch angepasst. In die Firewall habe ich eine M6 Rivnut gesetzt und den Halter eingebaut.

Filter-Halter
eine Hälfte an Firewall montiert
Filter provisorisch montiert

2021-01-20 Water- and Oil-Hoses completed

14:45– 17:45 3 h – total 1380,5 h

Ich habe zuerst die Cowling abgebaut, in die ich noch die letzte DZUS-Feder eingenietet habe. Danach habe ich die kurze Hydraulik Leitungen vom Kühler zur Pumpe mit dem 180° sowie einem 90° Fitting fertig gestellt. Die Methode, den Schlauch im Wasserkocher bei kochendem Wasser aufzuwärmen und flexibel zu machen hat gut funktioniert. Nachdem alle 3 Schläuche fertig waren habe ich noch die Wasserschläuche mit Schlauchschellen befestigt. Die Federschellen habe ich nicht verwenden können. Mit einer Wasserpumpenzange konnte ich sie nicht genug weiten, als dass sie über die verdickten Stellen der Schläuche zu schieben gewesen wären. Vielleicht braucht man hierfür ein Spezialwerkzeug, welches ich nicht habe. Da muss ich mal recherchieren. Auch die Auspuffschellen habe ich getauscht.

von Kühler zu Ölpumpe
Öl-Reservoire Anschlüsse
Kühler Ein- (90°) und Ausgang (180°) mit Thermostat
Öl-Kühler- und Ölpumpen-Zulauf
Ölsumpf-Ablauf
Auspuffschelle und Kühlwasserleitung links
Auspuffschelle und Kühlwasserleitung rechts
Video

2020-12-22 Engine, Exhaust, ECU, Fuse Box, Airbox

13:00– 17:45 4,75 h – total 1362 h

Da ich seinerzeit beim Montieren der Auspuffhalterung Schwierigkeiten hatte, mit dem engen Platz zum Motorträger zurechtzukommen, habe ich den Motor nochmal abgebaut um es bequemer zu haben. Nach der Montage war der Motor schnell wieder am Träger verschraubt. Das Durchziehen der Kabel mit den großen Steckern war wieder ein rechtes Gefummel, hat aber dann doch geklappt. Die Stecker an die ECU gesteckt und angeschraubt. Ebenso bin ich mit der Fuse Box verfahren. Ich habe mich dazu entschlossen, zwischen die Kabelschuhe jeweils eine Scheibe zu geben, damit die Schuhe nicht unnötig verbogen werden. Nun habe ich den Auspuff angebracht. Danach noch die Airbox.

Viel Platz zur Montage der Auspuff-Halterung
ECU verkabelt und befestigt
Fuse Box verkabelt und befestigt
Masseleitungen an Lane A befestigt (provisorisch (noch nicht mit Locknuts))
Auspuff sitzt (ist aber noch nicht festgeschraubt)
Airbox sitzt (Ölleitung ist noch provisorischer Gartenschlauch)
Video

2020-12-09 Cowling ausgeschnitten, Mockup abgebaut

13:00– 17:30 4,5 h – total 1347,25 h

Die Ausschnitte der lower Cowling für den Zuluftstutzen der Cockpit-Heizung und der Exhaust Pipe habe ich erledigt. Den Zuluftstutzen habe ich an den Exhaust genietet. Beim Anklopfen des Blechs sprang die Kunstharz-Verklebung auf. Mit einem Schraubenzieher konnte ich die Masse ringsum relativ leicht wieder entfernen. Eigentlich war sie eh nutzlos. Danach habe ich das Mockup abgebaut. Am Freitag bekomme ich den richtigen Motor. Jetzt hatte ich Zugang zu dem Bracket der unteren Cowling. Ich habe mich dazu entschlossen, die Cowling nicht abzuschneiden und dafür das Bracket zu verbiegen. Ich habe eine Stufe von 8 mm auf beiden Seiten gebogen. Das sollte jetzt passen.

Cowling ist ausgeschnitten
das Mockup ist wieder ab
1. Biegestufe
2. Biegestufe resultiert mit einer Stufe von 8 mm
Video

2020-12-05 Exhaust, Cowling

12:45– 17:15 4,5 h – total 1342,75 h

Heute habe ich am Exhaust weitergearbeitet. Zuerst habe ich mir aber Distanzstücke für die Cowling gebaut. Leider stellte sich später heraus, dass diese Arbeit unnütz war. Die Distanz von 20 mm ist zu viel. Vielleicht 5 mm? Aber es war es wert, es zu versuchen. Ich werde zuerst die Ausschnitte für das Endrohr und das Frischluft-Einlassrohr machen müssen, bevor ich mir weitere Gedanken zu dem Abstand zwischen Bracket und Cowling mache. Um die Ausschnitte machen zu können, musste der Auspuff fertiggestellt werden. Da war einiges zu bohren und zu nieten. Auch den Frischluft-Stutzen musste ich neu anfertigen. Ich habe mich diesmal dazu entschlossen, die Nasen außen anzunieten. Dies ist, so denke ich, die bessere Methode. Sollte etwas reißen, sieht man es von außen. Mir kam dann aber die Idee, eine Art Verschweißung mit Harz herzustellen. Das ist bis 300° Hitzebeständig. Nachdem Kontakt nur zu Luftblechen besteht, sollte das in Ordnung gehen.

das nicht verwendbare Distanzstück (20 mm sind zu viel, vielleicht 5 bis 7?)
Auspuff in richtiger Position, Heizungsschlauch provisorisch angesteckt
die rechte Seite. Der Schlauch wird natürlich noch gekürzt.
Video 1
Video 2
Video 3