Heute habe ich meine Kofferwaage mitgenommen. Ich wollte wissen, wieviel das alte und wieviel das neue Gear wiegt. Das alte hatte genau 17 kg. Das neue mit Hülsen auch 17 kg. Das hat mich sehr verwundert. TAF sagte, das TSi Gear wäre 3 kg schwerer als das S2 Gear. Ich habe es aufgegeben, den Grund dafür zu finden.
Als nächstes habe ich die Bleche getrimmt um die Austrittsöffnungen des Gears zu vergrößern.
Jetzt habe ich mich entschlossen, alle alten Bolzen zu verwenden. Die Hülsen musste ich etwas abfeilen, damit ich sie in den Gear-Kanal einbringen konnte. Den linken oberen Bolzen habe ich dann samt Hülse gut gefettet eingesetzt. Die rechte obere Hülse habe ich mit einem dickeren Draht in Position gehalten, sodass das Gear daran vorbei rutschen konnte. Jetzt habe ich das Fahrwerk mittels Wagenheber eingehoben und dabei ganz nach links an den Bolzen gedrückt. So konnte ich den unteren rechten Bolzen mit Hülse einsetzten. Auch den unteren linken. Alles immer gut gefettet. Der obere rechte machte mir dann etwas Schwierigkeiten. Als ich den Führungsdraht langsam herauszog und den Bolzen einschob funktionierte zuerst alles ganz prima. Ich wollte dann auf der Vorderseite langsam den Draht herausziehen und eine angespitzte Schraube einschieben um eine Führung für den Bolzen zu haben. Ich habe aber leider nicht bemerkt, dass die Führungsschraube sich neben der Hülse einen Weg gesucht hat. Als nichts mehr weiterging, war klar, dass etwas nicht stimmt. Ich habe jetzt die Tapes und den Schaumgummi entfernt, welche ich vor langer Zeit eingeklebt hatte, um die Zugluftproblematik in den Griff zu bekommen. So hatte ich jetzt Sicht auf die Hülse und konnte die Führungsschraube wieder herausdrehen. Mit einem Schraubendreher konnte ich jetzt die Hülse hin zu dem Loch bugsieren, damit der Bolzen weiterrutschen konnte. Das Fahrwerk ist somit eingesetzt. Die Bolzen sind aber noch nicht festgezogen. Ich möchte diesmal vorher das Abdeckblech einnieten. Wenn nur der Bolzenbereich über den Nietlöchern ist, kann man die Nieten setzten. Sind sie gezogen, ist wieder Platz für den Inbus-Kopf. Für die Mutternseite habe ich Stahlhülsen besorgt, die den Bereich der Nieten überbrückt. Die große Mutter hat dann davor Platz. Lang genug sind die Bolzen.



Dass die Stahlflex Bremsleitungen durch den Kanal passen, habe ich schon getestet. Jetzt wollte ich mir ein Bild davon machen, was sich durch den Kanal an der weiteren Führung ändert. Dafür wollte ich eine Achse anschrauben. Dabei musste ich feststellen, dass die Bolzen jetzt zu kurz sind. Das einzige Mass, das ich bis dahin noch nicht genommen hatte, war die Dicke des Gears an der Stelle, wo die Achse befestigt wird. Das alte Gear war knapp 27 mm dick, das neue TSi Gear knapp 31 mm. Somit sind die Bolzen 4 mm zu kurz und ich muss mir neue besorgen bevor ich an dieser Stelle weiterarbeiten kann.



