2025-06-07 Zwischenbericht mit Frust

Seit mehr als 2 Monaten ist der Flieger aufgebockt und es geht nichts vorwärts. Das ist sehr frustrierend. Der zeitliche Ablauf gestaltete sich so, dass ich bis zur AERO warten wollte, um mich dort mit Pit Andrews zu treffen um die Situation zu besprechen. Speziell wollte ich seine Meinung über mein Ansinnen wissen, ein TSi Fahrwerk einbauen zu wollen. Pit verwies mich an Terry Musiker, der für diese technischen Angelegenheiten zuständig ist und ebenfalls auf der AERO anwesend war. Ich sprach auch bei diesem Gespräch an, dass ich meine D-ESBY für 750 kg MTOW zulassen möchte und mir das TSi Fahrwerk, welches für 950 kg zugelassen ist, hier entgegenkommen würde. Die AERO war vom 09. bis 12. April. Terry wollte mir in der Woche nach der AERO Bescheid geben, wie er die Sache sieht. Leider kam bis zum 17.04 keine Mail von Terry. Es war Ostern! Am 23.04. habe ich mich bei Terry gemeldet und erhielt umgehend das Approval, ein TSi Fahrwerk einbauen zu können. Terry teilte mir mit, dass nicht nur mittels CAD-Software eruiert wurde, sondern dass ein TSi Fahrwerk in eine Sling 2 eingebaut wurde, um zu verifizieren, dass es passt. Daraufhin ergab sich noch die Frage wegen der Bolts, die ebenfalls gewechselt werden sollten, ob sie unterschiedlicher Qualität zwischen TSi und Sling 2 wären. Das hat Terry verneint aber gesagt, dass die Bolts besser miterneuert werden sollten. Es dauerte bis zum 05.05. bis dies soweit geklärt war. Das Problem war, dass ich längere Bolts für die Parachute Vorbereitung eingebaut habe, die eine TSi so nicht hat. Umgehend habe ich die Teile daraufhin noch am 05.05. bei Aircraft Builders Europe bei Johan bestellt. Am 06.05. erhielt ich eine Quotation und bezahlte daraufhin den 50% Anteil, der bei der Bestellung bezahlt werden muss und schickte die Auftragsbestätigung unterschrieben zurück. Da die Lieferung nicht an meine Wohnadresse gehen sollte, sondern zum Flugplatz, gab es nochmals einige Mails. Johan versprach, dass die Lieferadresse erst später wichtig wird, wenn die Teile in Holland angekommen sind und anschließend weitergeschickt werden. Somit nahm die Bestellung ihren Lauf. Am 20.05. fragte ich bei Johan nach, ob es schon eine Information über einen Liefertermin gäbe. Tammy Surmon von TAF schrieb, dass das Fahrwerk bereit liegen würde, er aber noch auf die Support Pipes und Bolts warten müsste. Er versprach, alle bestellten Teile am Ende der nächsten Woche per Airfreight abzuschicken. Das wäre spätestens der 27.05. gewesen. Am 04.06. schrieb mir Johan, dass die Sendung unterwegs sei. Am 05. 06. erhielt ich von Johan einen Anruf während ich in der Tiefgarage ohne Netztempfang war. Freudig rief ich ihn zurück, nachdem ich wieder im Netz eingeloggt war. Was ich bei diesem Gespräch erfuhr, war allerdings sehr frustrierend. Johan teilte mir mit, dass ein normales Sling 2 Fahrwerk geliefert wurde. Die Begründung hierfür war, dass ich doch eine Sling 2 hätte und deshalb hat man mir statt dem bestellten TSi Fahrwerk ein normales Sling 2 Fahrwerk geschickt.

Folgende Email habe ich dann an Johan geschickt:

Guten Morgen Johan,

es ist schon irgendwie dreist, einfach ohne Rückfrage ein anderes als das bestellte Teil zu schicken. Die Kosten für eine Email wären 0,- € gewesen um Zweifel auszuräumen. Eine Antwort wäre wohl spätestens 24 Stunden nach einer Rückfrage zu erhalten gewesen. Aber nein, es wird ein nicht bestelltes Teil geschickt, das erhebliche Frachtkosten verursacht und vor allem Zeit kostet. Ich gehe davon aus, dass das richtige Main Gear frühestens in 2 Wochen bei dir sein wird. Für diese Zeit muss ich Hangar und Versicherung bezahlen, dafür, dass der Flieger nutzlos herumsteht. Ich hoffe, der Person, die die Falschlieferung ohne Rückfrage verursacht hat, ist sich über diese Zusammenhänge bewusst.

Damit nicht nochmal etwas schief geht, wollte ich dich fragen, ob die mitbestellten Bolts und die Bolt-Support-Pipes geliefert worden sind? Möglicherweise fehlen die Pipes, weil diese ja nur die TSi hat. Sollten die tatsächlich nicht mitgekommen sein, muss darauf geachtet werden, dass bei der richtigen Sendung diese dabei sind!

Vielleicht kannst du mir darüber eine kurze Antwort schicken.

Schöne Pfingsten

Die Pipes sind aber wohl doch mitgeschickt worden, obwohl eine Sling 2 gar keine Pipes hat.

Jetzt hoffe ich auf eine baldige Lieferung des richtigen TSi Fahrwerks. Zwischenzeitlich kann ich ja mein Motorrad etwas aufmöbeln. Zeit habe ich ja. Traurig ist es trotzdem.

Meine alte Airbatt Lithium Batterie lebt jetzt in meiner 40 Jahre alten Guzzi weiter. Hurra! Das war das positive des Tages.

2019-12-10 Panel, Dynon-Recherche

14:00 – 20:00 6 h – total 820 h

Der heutige Arbeitstag fand nicht in der Werkstatt statt, sondern zuhaue im Büro. Ich habe die restlichen Ausschnitte im Panel hergestellt und die Geräte eingepasst. Ich ging davon aus, dass alle 4 der kleinen Panels den gleichen Ausschnitt benötigen würden, das war aber eine falsche Annahme. Das SV-Intercom-2S hätte einen kleineren und einfacheren Ausschnitt benötigt, passt aber auch in den größeren. Zuerst dachte ich, es wäre ein falsches Intercom-Panel geliefert worden. Es war für den vertikalen Einbau gefertigt. Ich habe die Bestellung kontrolliert, und stellte fest, dass das Intercom-Panel sowohl für den vertikalen als auch für den horizontalen Einbau verwendbar ist. Über die Dynon-Internetseite habe ich mir dann alle relevanten Manuals heruntergeladen und wurde soweit fündig, dass tatsächlich eine 2. Front-Plate für den horizontalen Einbau im Paket enthalten sein muss. Gesucht, gefunden. Leider enthielt das Installation Manual keine Anweisung darüber, wie die Front-Plate gewechselt werden kann. Ich fand keine Madenschrauben und durch gefühlsvolles Ziehen ließen sich die Regelknöpfen nicht abziehen, um an die Muttern zu gelangen, mit denen die Front-Plate befestigt ist. Also ging ich wieder ins Internet und suchte nach Informationen, die ich aber nicht fand. Ich habe mich daraufhin im Forum angemeldet und eine entsprechende Frage gepostet. Ich stellte fest, dass auf viele Anfragen keine Antworten gegeben wurden und schickte eine Email an den Dynon-Support. Die Antwort war zwar schnell, aber nicht weiterführend. Ich hoffe auf morgen.

Panel
SV-Intercom-2S Panel mit 2. Front Plate für horizontalen Einbau

2019-04-17 13:00 – 19:00 6 h Fuselage, Reading Light Wiring, Cockpit Bow

Das Wiring für die Reading Lights habe ich eingezogen. Danach war der Weg frei, den Cockpit Bow durch das Einnieten der vordersten Skin zu schließen. Danach habe ich die beiden unteren Abdeckungen eingenietet, die die Verbindung der Rear-Fuselage und der Center-Fuselage darstellen. Zuletzt habe ich den Sockel für die VHF-Antenne eingenietet und die Rivnuts gesetzt.

Reading Light Wiring and Cockpit Bow completed
Übergangsbleche eingenietet
VHF-Antennen-Sockel mit Rivnuts

2019-04-16 12:45 – 20:00 7,25 h Fuselage, Bag.-Comp. Sound Proof, Fwd. Upper Skin

Den Baggage Compartment Boden und die Rückwand habe ich mit Sound Proof Material beklebt. Danach habe ich die Forward. Upper Skin eingenietet. Ich musste leider danach einen Frosch in der unteren Skin feststellen.

Sound Proof Baggage Bottom
Sound Proof Baggage Wall
Forward Upper Skin riveted

2019-04-13 12:00 – 17:45 5,75 h Fuselage, Rudder Cables, Baggage Comp. Paint Corrections

Die Rudder Cables musste ich umdrehen. Beim Versuch, die Federn zu befestigen, musste ich feststellen, dass die dafür vorgesehenen Bolts viel zu lang sind. Das muss ich noch mit TAF abklären, welche Bolts tatsächlich verwendet werden sollen. Danach habe ich einige mit RAL 9016 weiß lackierten Bereiche mit RAL 9010 überlackiert, damit die Weißübergänge nur an senkrecht gewinkelten Kannten stattfinden.

Steuerseile nach innen und Federnseile nach außen verlegt
Die Schrauben sind offensichtlich zu lang!

2019-02-02 10:00 – 18:00 8 h Fuselage Cockpit Painting

Eloxal Spray für das Cockpit

Von den Seiten her ist das Cockpit noch offen. Ich wollte, nachdem Herr Lemke von Lack-Süßmann in Augsburg meine Werkstatt besichtigt hatte um mir einen Kostenvoranschlag für die Erstlackierung zu machen, das etwas wärmere Wetter ausnutzen und die Flächen des Cockpits zu lackieren, an die ich später nur mehr schwer hinkomme, wenn die Seiten eingebaut sind. Ich habe mich für einen Bronzeton entschieden. Ich habe Spraydosen von Dupli-Color verwandt. Es handelt sich um Eloxal-Spray im Farbton Mittelbronze, das direkt auf Aluminium hält. Mir gefällt es.

Eloxal-Spray von Dupli-Color Mittelbronze
Flor and Center Parts
Center Parts and rear Wall
Center Parts and inner Side Skins

2019-01-30 15:00 – 19:30 4,5 h Fuselage Firewall

Eine der Seitenstreben musste seit dem Zusammenführen der Center- mit der Rear-Fuselage noch vernietet werden. Der Bereich liegt hinter schon mit Clecos angesetzten Skins. Diese habe ich links sowie rechts entfernt und setzte die Nieten. Allerdings war es mir nicht möglich, die vordersten Nieten zu setzten. Links habe ich es versucht. Das Ergebnis war nicht zu gebrauchen. Das Entfernen dieser Niete war ebenfalls ungenügend verlaufen. Ich musste sie abzwicken, konnte aber den Rest nicht herausbekommen. So habe ich ihn mit Kleber fixiert, dass er später nicht klappert. Auf der rechten Seite habe ich es gar nicht erst versucht. Ich lasse die Niete einfach weg. Diese Streben müssten vorher eingenietet werden, bevor die Center-Fuselage angedockt wird.

Strebe links eingenietet

Ich habe jetzt die Bolzen gesucht, mit denen die Firewall und der Engine Mount an die Fuselage geschraubt werden sollen. Ich habe speziell diese Bolts aus Südafrika mitgebracht, weil sie fehlten. Ich habe mir die Bolts gemäß Teileliste geben lassen. Die Kontrolle ergab aber, dass die Bolts von ihrer Bezeichnung nicht mit ihren tatsächlichen Maßen zusammenpassten. Das Manual widerspricht sich auf verschiedenen Seiten auch über die Richtung, in der die Bolts gesetzt werden sollen. Laut Manual sollten auch gleiche Bolts für verschieden dicke Verbindungen verwendet werden. Ich habe jetzt 2 AN5-7A Bolts für die Befestigung der oberen Verbindungshalter für die Firewall verwendet. Für die anderen 4 Verbindungen, die auch den Motorträger halten, habe ich AN5-10A Bolts verwandt. Die Engine Mount Nuts habe ich nicht festgezogen sondern nur angefädelt, damit ich den Mount wieder entfernen kann, ohne die Nylon-Sicherungen der Nuts zu beschädigen. Die Suche nach passenden Bolts hat viel Zeit in Anspruch genommen. Danach habe ich alle Rivets der Firewall gesetzt, die zu setzen waren.

Firewall festgenietet

2019-01-26 14:30 – 18:30 4 h Fuselage Corrections

Ich habe mich entschlossen, weitere Rivets am Boden auszubohren, um die Rückstände der anderen ausgebohrten Rivets entfernen zu können. Leider musste das Sound Proofing Material etwas darunter leiden. Aber wenigstens klappert hinterher nichts bei entsprechenden Vibrationen.

Rückstände sind entfernt

Danach habe ich die Abstände zwischen Seat Angle und Vertical Ribs mit einem Sägeblatt, Feile und Sandpapier soweit erweitert, dass die Rear Inner Skins ohne Quetschen eingeführt werden konnten.

Um die Nicht-Parallelität der Sliding Rails zu analysieren, habe ich die Jigs eingesetzt und festgestellt, dass der vordere Abstand wohl der richtige ist. Mit einer Schraubzwinge habe ich den Abstand an der Verbindung zur Rear-Fuselage angepasst.

Parallelität hergestellt und vorderer Abstand als richtig mit Jig gesichert

Jetzt hab ich die Rivets der Sliding Rails ausgebohrt um die von den Side Skins ausgebohrten Winkel einbauen zu können. Das war dann erledigt.

Winkel eingenietet
von unten gesehen

Ich wollte, weil es heute etwas wärmer war, das neue Eloxal Spray ausprobieren. Dazu bin ich dann aber nicht gekommen. Das wichtigste heute war aber, dass ich die vermissten Teile im Finishing Kit gefunden habe, um die Steuerelemente verschrauben zu können.

Hardware für die Steuerung und mehr

2019-01-24 14:00 – 20:00 6 h Fuselage Firewall, inner Skins

Die Firewall ist wieder abgebeizt. Provisorisch habe ich die Steuermechanik eingesetzt. Die Schrauben und Lager habe ich bisher nicht gefunden. Viele Nieten musst ich wieder ausbohren als ich versuchte, die Steuerungsbegrenzer und die vorderen inneren Side Walls einzupassen. Im Manual war kein Hinweis darauf gegeben. Das machte ärgerlich. Speziell, weil im Bodenbereich ich nicht einfach die hinteren ausgebohrten Teile entfernen kann. Ich muss also mehr ausbohren als eigentlich notwendig um das Bodenblech abheben zu können.

Auch ist ein Verfahrensfehler im Manual, denn der Verbindungs-Winkel zwischen Side Wall und Sliding Rail muss zuerst an die Sliding Rail genietet werden und dann die Side Wall an den Winkel. Ausbohren muss ich die Nieten der Sliding Rails sowieso wieder. Da hätte ich die Winkel gleich mit einnieten können statt laut Manual an die Side Wall.

Die Sliding Rails liegen nicht parallel! Sie sind hinten 1 cm weiter auseinander als vorne. Ich muss das richtige Mass herausfinden um zu wissen, welche Seite justiert werden muss und dann wie.

Parallelitätsmessung der Sliding Rails

Die Anschlagbegrenzer der Ailerons scheinen mir zu kurz zu sein. Das muss ich mit TAF klären.

Der Bolzen war der falsche. Der Anschlag ist aber offensichtlich zu kurz ausgefallen

2019-01-17 14:00 – 20:00 6 h Fuselage Sliding Rails

Die Sliding Rails haben wir heute eingesetzt und komplett vernietet. Ely hat mir heute assistiert. Die einzige Schwierigkeit war das Bohren der Löcher in dem waagerechten Teil des Cockpit Bogens. Die vorhandenen Löcher haben nicht zu den Streben gepasst. So musste ich sowohl Löcher in die Streben bohren als auch Löcher in das waagerechte Blech. Mittels einer angefertigten Schablone aus Karton konnte ich dies aber bewerkstelligen. Leider musste ich auf jeder Seite wieder 4 Nieten ausbohren, weil noch auf jeder Seite ein Winkel mit eingebaut gehört.

Zum Schluss wollte ich wissen, ob die Elevator-Stange noch eingeführt werden kann. Schließlich habe ich die vordere Fuselage schon verhältnismäßig weit zugebaut. Ich fand aber am Heck ein Loch, durch das ich die Stange bis ins Cockpit durchschieben konnte. Die Nieten auf der Stange haben zwar zuerst nicht durch die Führung rutschen wollen, mit der Heißluftpistole aufgewärmt, gab der Führungsring schließlich den Weg frei.

Bohrlöcher gegenseitig angepasst
linke Sliding Rail vernietet
rechte Sliding Rail von innen
Elevator Schubstange von hinten eingeführt und durch Führungsring gezwängt