Ich habe starken Husten, kann deshalb nicht zur Arbeit gehen und suchte etwas Ablenkung beim weiteren Bau der Sling. Ich wollte die rechte outer Skin komplett vernieten. Leider sind mir die 4×10 Gesipa Rivets ausgegangen. So musste ich unvollendeter Dinge aufhören. Eigentlich war ich bis 16:30 in der Werkstatt. Ich hatte aber für etwa 1 Stunde netten Besuch während dessen am Bau natürlich nichts passierte. Endlich ist es auch möglich Gesipa Rivets über die Website von Gesipa zu bestellen. Hat man sein Produkt auf der Page von Gesipa gefunden und klickt auf „Produkt kaufen“, erscheinen jetzt Links zu 4 verschiedenen Händlern. So habe ich jetzt bei Contorion bestellt, bei denen ich sowieso schon Kunde bin. Ich kann wohl bald weitermachen.
Das bayerische Rautenmuster ist mir auf der Baggage Wall gelungen. Danach habe ich die rechte Skin geclecoed. Zuvor musste ich von den inner Skins die Channels abbohren, um sie an die outer Skin befestigen zu können. Eine Bohrung, in die ich auf der linken Seite keine Niete mehr einsetzten kann, habe ich rechts mit einer Rivnut versehen. So kann ich eine Schraube zur Befestigung verwenden.
Baggage Wall mit bayerischem RautenmusterRight Side Skin clecoed
Damit ich mich in das Baggage Compartment setzten kann, habe ich den vorderen Boden eingebaut, 2 Bretter darauf gelegt und habe mich aber trotzdem nicht hineingesetzt. Ich hatte die Befürchtung, weil die Side Skins noch nicht vernietet waren, dass ich Schaden durch mein Gewicht anrichten könnte. Zumal auf der rechten Seite die Skin noch nicht einmal angeheftet war. So habe ich zuerst die linke Seite vernietet. Danach habe ich die Baggage Wall von außen mit Hilfe von Ely streifenweise abgeklebt und die ersten Rauten blau lackiert.
Die Baggage Wall habe ich heute mit 1 Spraydose weiß lackiert. Morgen sollen dies blauen Rauten ran.
weiße Baggage Wall
Jetzt habe ich die linke Side Skin angebracht, nachdem ich die Kontaktflächen mit Ardrox eingerollt habe.
linke Side Skin eingesetzt
Leider musste ich wieder einige Nieten ausbohren, damit ich die vordere Inner Skin einpassen konnte. Mit den Channels an der Skin war das nicht möglich. Nachdem ich die Channels an die outer Skin befestigt hatte, hat das Einpassen der Skin funktioniert. Das Manual meint, die inner Skins sollten zuerst eingesetzt werden. Das würde aber dazu führen, dass die Bauteile, die die Ribs und die obersten Channels verbinden, mit Tesa oder Kleber befestigt werden müssten, weil sie sonst herunter fallen würden, wenn die Clecos entfernt würden. Also habe ich die outer Skin zuerst eingebaut. Dann die Channels, die zuvor an den inner Skins waren mit Ardrox dazwischen an die outer Skin genietet und schließlich die vordere inner Skin eingesetzt. Leider habe ich die inner Skin nicht unter das Querblech gebracht, das die Rudder Pedals hält. Ich habe deren Flanges eingesägt und die Skin obenauf befestigt. Die Flanges kann ich entweder ganz abschneiden oder mit Metall-Kitt wieder fest machen. Das muss ich noch entscheiden.
Ich habe heute zuerst überprüft, ob ich die Rudder Cables richtig eingesetzt habe. Das Manual sagt, dass ein Cable etwas länger sei und vorne links eingesetzt werden muss und dann hinten rechts aus dem Rumpf auszutreten. Die Kontrolle hat ergeben, dass tatsächlich rechts hinten das Cable etwa 1 cm länger ist und somit alles o.k..
Fixierung der Rudder PeddalsExakt gleiche Ausgangs-PositionHinten Rechts 1 cm länger, wie es das Manual vorschreibt.
Motorträger
Den Motorträger habe ich jetzt festgeschraubt. Die Bolts von vorne nach hinten, auf 14 NM getorqued und mit Lack versehen.
Fertig verschraubt Vordere Firewall
Flap Torque Motor
Ich habe mir vorgenommen, heute den Flap Torque Motor einzubauen.
Flap Bell CrankVordere Aufhängung
Elevator Stops
Danach nietete ich die Anschlagbegrenzer der Elevator Push Rods ein, nachdem TAF das o.k. für die kürzere Ausführung gegeben hat.
Von den Seiten her ist das Cockpit noch offen. Ich wollte, nachdem Herr Lemke von Lack-Süßmann in Augsburg meine Werkstatt besichtigt hatte um mir einen Kostenvoranschlag für die Erstlackierung zu machen, das etwas wärmere Wetter ausnutzen und die Flächen des Cockpits zu lackieren, an die ich später nur mehr schwer hinkomme, wenn die Seiten eingebaut sind. Ich habe mich für einen Bronzeton entschieden. Ich habe Spraydosen von Dupli-Color verwandt. Es handelt sich um Eloxal-Spray im Farbton Mittelbronze, das direkt auf Aluminium hält. Mir gefällt es.
Eloxal-Spray von Dupli-Color Mittelbronze Flor and Center PartsCenter Parts and rear WallCenter Parts and inner Side Skins
Eine der Seitenstreben musste seit dem Zusammenführen der Center- mit der Rear-Fuselage noch vernietet werden. Der Bereich liegt hinter schon mit Clecos angesetzten Skins. Diese habe ich links sowie rechts entfernt und setzte die Nieten. Allerdings war es mir nicht möglich, die vordersten Nieten zu setzten. Links habe ich es versucht. Das Ergebnis war nicht zu gebrauchen. Das Entfernen dieser Niete war ebenfalls ungenügend verlaufen. Ich musste sie abzwicken, konnte aber den Rest nicht herausbekommen. So habe ich ihn mit Kleber fixiert, dass er später nicht klappert. Auf der rechten Seite habe ich es gar nicht erst versucht. Ich lasse die Niete einfach weg. Diese Streben müssten vorher eingenietet werden, bevor die Center-Fuselage angedockt wird.
Strebe links eingenietet
Ich habe jetzt die Bolzen gesucht, mit denen die Firewall und der Engine Mount an die Fuselage geschraubt werden sollen. Ich habe speziell diese Bolts aus Südafrika mitgebracht, weil sie fehlten. Ich habe mir die Bolts gemäß Teileliste geben lassen. Die Kontrolle ergab aber, dass die Bolts von ihrer Bezeichnung nicht mit ihren tatsächlichen Maßen zusammenpassten. Das Manual widerspricht sich auf verschiedenen Seiten auch über die Richtung, in der die Bolts gesetzt werden sollen. Laut Manual sollten auch gleiche Bolts für verschieden dicke Verbindungen verwendet werden. Ich habe jetzt 2 AN5-7A Bolts für die Befestigung der oberen Verbindungshalter für die Firewall verwendet. Für die anderen 4 Verbindungen, die auch den Motorträger halten, habe ich AN5-10A Bolts verwandt. Die Engine Mount Nuts habe ich nicht festgezogen sondern nur angefädelt, damit ich den Mount wieder entfernen kann, ohne die Nylon-Sicherungen der Nuts zu beschädigen. Die Suche nach passenden Bolts hat viel Zeit in Anspruch genommen. Danach habe ich alle Rivets der Firewall gesetzt, die zu setzen waren.
Ich habe mich entschlossen, weitere Rivets am Boden auszubohren, um die Rückstände der anderen ausgebohrten Rivets entfernen zu können. Leider musste das Sound Proofing Material etwas darunter leiden. Aber wenigstens klappert hinterher nichts bei entsprechenden Vibrationen.
Rückstände sind entfernt
Danach habe ich die Abstände zwischen Seat Angle und Vertical Ribs mit einem Sägeblatt, Feile und Sandpapier soweit erweitert, dass die Rear Inner Skins ohne Quetschen eingeführt werden konnten.
Um die Nicht-Parallelität der Sliding Rails zu analysieren, habe ich die Jigs eingesetzt und festgestellt, dass der vordere Abstand wohl der richtige ist. Mit einer Schraubzwinge habe ich den Abstand an der Verbindung zur Rear-Fuselage angepasst.
Parallelität hergestellt und vorderer Abstand als richtig mit Jig gesichert
Jetzt hab ich die Rivets der Sliding Rails ausgebohrt um die von den Side Skins ausgebohrten Winkel einbauen zu können. Das war dann erledigt.
Winkel eingenietetvon unten gesehen
Ich wollte, weil es heute etwas wärmer war, das neue Eloxal Spray ausprobieren. Dazu bin ich dann aber nicht gekommen. Das wichtigste heute war aber, dass ich die vermissten Teile im Finishing Kit gefunden habe, um die Steuerelemente verschrauben zu können.