2023-06-23 12. Flug EDML-EDRF AP NAV Mode

Der heutige Flug ist der 1. Überlandflug gewesen um die Abläufe kennen zu lernen, die mit einer Übernachtung des Fliegers an einem anderen Flugplatz in Verbindung stehen. Zusätzlich wollte ich die Sling 2-255k auch beim OUV-Treffen vorstellen, da sie die 1. in Deutschland gebaute Sling ist, die mittlerweile mit VVZ fliegt. Es ist mir gelungen, den Autopiloten dazu zu bringen, einen Flugplan abzufliegen. Zuvor hatte ich mir noch einige Tutorial Videos von Dynon angesehen, die mir die Sache erleichtert hat. Was noch nicht funktioniert, ist das Zurückrechnen der Fuel Menge in der EMU. Seltsam war auch noch, dass nach dem Tanken die sonst automatisch aufpopende Maske nicht erschien, in der man die Fuel Menge im Dynon korrigieren kann. Manuell habe ich die Maske nicht gefunden. Leider ist Ely beim Aussteigen mit dem Po auf die zum Glück ausgefahrene rechte Flap gefallen. Sie hatte das Gleichgewicht verloren. Dabei entstand eine größere Delle auf der inneren Flap Oberseite. Mit einem Faustschlag versuchte ich die Delle wieder zum Herausspringen zu bringen. Das war leider nicht der Fall und ich hatte jetzt 2 Dellen. Allerdings sind diese kleiner als vorher die eine. Das Fahren der Flap war nicht beeinträchtigt. Weitere Schäden sind nicht entstanden. Es ist also ein eher kosmetisches Problem und die Reparatur kann ich zuhause durchführen.

Alles wird gewogen und verstaut.

Verzurrt und im Pyjama verpackt geht es für die Sling an die erste Übernachtung im Freien. Leider ist Ely etwas geknickt.

Die 2 Dellen hat sie natürlich nicht gewollt und Sie ist deshalb traurig.

Aber etwas später überwog dann die Freude über den gelungenen Flug.

2023-06-21 USB-Steckdosen Crimp Kabelschuhe angebracht, VP-X Lampen Items auf Überwachung programmiert, Wig-Wag für Taxi Lt

Alle Kabelschuhe konnte ich anbringen, somit ist die Änderung der Elektrik abgeschlossen.

Alle Lichter habe ich jetzt in der VP-X pro auf „Überwachung“ programmiert, damit ich eine Warnung erhalte, wenn eine Lampe ausgebrannt ist. Aus Testzwecken habe ich noch die Taxi-Lights auf Wig-Wag programmiert.

2023-06-17 11. Testflug wg. Rudder Cable Stops Adjustment

Ich habe meine Checklisten überarbeitet und wollte sie testen. Die Arbeit damit ist jetzt sehr zufriedenstellend. Ich habe auch die neue EasyVFR Rasterchart eingepflegt. Mir ist seit Tagen aufgefallen, dass ich etwa 0,4 l zu viel Öl im Motor habe. Dieses zuviel habe ich heute abgepumpt. Jetzt steht das Öl auf max. Das habe ich vor dem Flug gechecked und auch danach verifiziert. Jetzt habe ich das Tail nach unten gezogen und fixiert, damit das Nose Wheel vom Boden abgehoben war und sich frei bewegen konnte. Die Ausgangseinstellung war eine leichte Rechtsstellung des Rudders. Ich habe das Rudder mittels der Anschläge der Rudder Cabels auf genau zentrisch gestellt. Danach habe ich noch ein 5 cm breites Velcro Klettband an die Wand zum Gepäckraum geklebt. Sowohl vorne als auch hinten. Das schmalere hat sich immer wieder vom Blech gelöst. Jetzt sollte das breitere dauerhaft kleben bleiben.

Vorderseite

Rückseite

So habe ich das Tail nach unten gezogen und fixiert

Das Nose Wheel war frei beweglich

Die Ausgangsstellung zeigt ein leicht rechts stehendes Rudder

nach der Justierung ist es jetzt genau zentriert

das breite, jetzt 50 mm, Velcro Klettband auf der Vorderseite

und an der Rückseite der Gepäckwand um Utensilien fixieren zu können

Der Testflug, 11. Flug, hat ergeben, dass ich mit den Einstellungen jetzt sehr zufrieden bin. Die Kugel ist mal links und auch mal rechts. Im Durchschnitt passt das so. Beim Rollen stelle ich keinen Drall mehr in irgendeine Richtung fest. Die Aktion war also erfolgreich.

2023-06-15 09. und 10. Testflug wg. Rudder Cable Stops Adjustment

Zuerst habe ich das Dynon AV-Update 202306.0002 geladen. Die Raster Chart ist aber noch die alte vom 18.05.2023. Diese war erst am 16.05.2023 verfügbar.

202306.0002 wird geladen

Der Roll- und Flugtest hat ergeben, dass die Veränderung der Cable Stops eine zu große Wirkung hat. Die Korrektur war viel zu viel. Jetzt muss ich beim Rollen linkes Ruder geben und die Kugel steht im Reiseflug links. Ich muss also auch hier linkes Ruder geben. Vorher war es genau umgekehrt. Daraufhin habe ich die Stops wieder etwa zur Hälfte zurückgestellt und auch das Nosegear wieder auf die alte Justierung zurückgestellt. Danach habe ich nochmals getestet. Es ist besser geworden. Aber die Korrektur ist noch immer zu viel. Ich muss immer noch linkes Ruder geben. Sowohl beim Rollen als auch im Reiseflug. Etwa so viel wie ich vor der 1. Justierung nach rechts treten musste. Jetzt müsste ich die Mitte finden. Das Bild zeigt das Rudder bei leichtem Linkstreten genau zentriert beim Geradeausrollen. Die nächste Änderung möchte ich bei hochgehobenem Bugrad vornehmen und das Rudder dabei zentrieren.

Zurückstellen der Pushrods für das Nose Gear

etwas eng aber es geht

das Rudder steht sehr zentrisch über dem Stabiliser beim Geradeausrollen

2023-06-14 Aileron Trim Tab fixed, Rudder Cable Stops adjusted

Heute habe ich ein neues Aileron Trim Tab gemacht, lackiert und montiert. Es ist jetzt 16 cm breit.

Aileron Trim ist damit abgeschlossen

Ich will herausfinden, ob die Justierung der Rudder Cable Stops eine Auswirkung auf das Rollverhalten hat, bei dem ich immer etwas rechtes Ruder geben muss und auch im Flug, wobei ich bei Reisegeschwindigkeit ebenfalls leicht rechtes Ruder geben muss, um die Kugel mittig zu halten. Ich habe hierfür das Nosegear mit der Schleppstange etwas nach rechts ausgelenkt und mit einem Stein Fixiert. Das Ruder steht dabei etwas nach rechts. Jetzt habe ich die Stops gelockert und an die neue Position der Rudder Cable gerückt und wieder fest geschraubt. Zum Testflug bin ich nicht mehr gekommen. Ich lasse mich überraschen.

das ausgelenkte Nosegear

das somit ebenfalls ausgelenkte Rudder

die Cable Stops in ihrer neuen Position

2023-06-10 08. Flug Aileron Trim Verification, Nose Gear adjusted

Das Aileron Trim Tab ist jetzt perfekt. Die Reaktionen bei Auslenkungen nach links und nach rechts sind jetzt identisch. Somit ist ein Ziel erreicht. Die Kugel steht aber im Reiseflug eher auf der rechten Seite. Um für den Reiseflug aber die möglichst neutralste Einstellung für das Seitenruder zu bekommen, dachte ich, statt einem Trim Tab vielleicht das Nosegear als Trim Tab nutzen zu können. Ich habe es deshalb etwas nach links gestellt, in der Hoffnung, dass die Flosse dann etwas rechts steht und einen gewissen Druck erzeugen würde, um es zurückzustellen. Das hätte einem leichten Treten ins rechte Ruder gleichkommen können. Der Flug hat aber gezeigt, dass das nicht der Fall ist. Es scheint sogar so, dass beim Rollen jetzt noch mehr rechtes Ruder nötig ist, um geradeaus rollen zu können. Ich werde da mal die andere Seite ausprobieren müssen. Weil das Wetter im Osten drohte schlechter zu werden, bin ich wieder bald gelandet.

die exakt zentrische Ausrichtung des Nose Gears

nach der Änderung. Das Bild ist aber falsch, weil nicht mittig fotografiert

die Nachflug-Daten

2023-06-06 EMU eingebaut, Trim Tab vergrößert, Canopy poliert

Die EMU habe ich wieder eingebaut und weil mich das schwierige Schließen des Canopys nicht gefallen hat, habe ich das am 02. 06. eingeklebte Dichtband wieder entfernt. Der nächste Flug wird zeigen, ob es eine Auswirkung hat. Das Trim Tab habe ich provisorisch vergrößert. Schließlich habe ich den restlichen Lacknebel aus dem Canopy herauspoliert. Ich habe hierfür einen Rundschwingschleifer benutzt und habe die Schleifpaste von Prosol verwandt, mit der ich ursprünglich die Orangen-Stellen im Lack bearbeiten wollte, was ich dann aber verworfen habe. Das Ergebnis ist prima!

Die EMU ist wieder an Ort und Stelle

Jetzt ist das Trim Tab 16 cm breit

Die Schleifpaste und der Rundschleifer

glas klar, besser geht’s nicht!

2023-06-04 07.Flug iPad Navigation AV-Update

Zuerst habe ich das AV-Update 202305.0025, gültig bis 2023-06-14, installiert. Heute wollte ich die Navigation mit dem iPad ausprobieren. Zusätzlich habe ich das Handy mit meinem Bose Headset verbunden und ebenfalls EasyVFR gestartet. Ich hoffte, Audioanweisungen von EasyVFR so zu erhalten. Leider hat sich das Handy zwischendurch aufgehängt und ich musste EasyVFR neu starten. Audioanweisungen habe ich keine erhalten. Die Landungen werden langsam besser. Ich habe vor dem Flug die Löcher im Trim Tab zugeklebt, weil ich das Gefühl habe, dass die Wirkung nicht mehr ausreichend ist. Ich möchte es auf eine Breite von 16 cm vergrößern. Die Position hinter dem Aileron-Scharnier liegt wohl in verwirbelter Luft und die Wirkung wird somit reduziert. Ich wollte heute auf FL 130 steigen. Das Wetter über den Bergen war mir dann aber etwas zu ungemütlich dafür.

Das Update

die geplante Größenänderung

der Chiemsee

Schloss Herrenchiemsee

HDX nach dem Flug

2023-05-22 Aufkleber, Trim Analyse

Die bestellte Aufkleber-Seite ist angekommen. Ich habe die provisorischen Papierstreifen, die mit Tesa angeklebt waren, mit den richtigen Aufklebern ersetzt. Die Positionen habe ich teilweise etwas verändert.

Die Aufkleber machen sich gut

Nachdem ich demnächst Testflüge durchführen muss, um eine eigene, auf die Sling 2-255k abgestimmte Drehzahlkurve programmieren zu können, muss ich die Test-Firmware in die EMU laden. Ich habe festgestellt, dass nach dem Laden die Datei von der SD-Card gelöscht wird. Ich muss mir also immer wieder eine neue SD-Card schreiben, wenn ich wieder erneut laden will, wenn zwischenzeitlich die normale SLPC-Firmware, die jetzt für eine Breezer programmiert ist, geladen wurde. Vielleicht geht das aber mit Schreibschutz. Ich muss mich mal schlau machen.

mb0.srd und mb1.srd werden beim Ladeprozess gelöscht

Dann wollte ich mir nochmals die Trimmung vergegenwärtigen. Sie steht bei „neutral“, also mit dem Elevator fluchtend, sehr weit unten, also Nose down. Die Bilder zeigen die full Nose up Position. Möglicherweise habe ich bei den Up- und Down-Werten etwas falsch interpretiert, als ich die Einstellung dafür vorgenommen habe.

Full Nose Up Trim Position

Die dazugehörige Trim-Tab-Position

2023-05-15 Canopy Spaltanalyse, Trim Tab lackiert und montiert, Automatikgurtaufroller

Die Luftströmung im Cockpit wird möglicherweise durch die Öffnung zwischen Canopy und Fuselage erzeugt. Hierfür habe ich noch keine Lösung gefunden.

Der Spalt hinten

Der Spalt unten

irgend etwas wird mir schon noch einfallen

Nachdem das Trim Tab seine Aufgabe erfüllt, habe ich es lackiert, die leichte Beschädigung am Aileron gespachtelt und ebenfalls lackiert. Weil eine Lackierung in weiß aufgefallen wäre, habe ich mich entschieden, es farblich deutlich im Kontrast zu gestalten. So ist auch das Trim Tab nicht zu übersehen und man schneidet sich nicht ungewollt daran.

Die 5 Löcher sollen die Luftströmung verbessern

so wird das Tab nicht übersehen

Des weiteren habe ich mich mit den Seat Belts beschäftigt. Die komplizierte Mechanik mit dem Auffädeln der Schultergurte auf einer Beckengurtseite mit anschließendem Schließen des Beckengurtes ist mir sehr unangenehm. Ich suchte nach einer anderen Lösung. Hierfür habe ich mir einen Automatikaufroller besorgt, der aber leider nur senkrecht funktioniert. Mit einem provisorischen Halter konnte ich den Aufroller anbringen. Um die Verbindung zum Schultergurt herstellen zu können, musste ich die Endvernähung des TAF-Gurtes abschneiden. Ich habe sie provisorisch mit dem Tacker wieder „zusammengenäht“. Das Ergebnis ist aber nicht zu gebrauchen. Der Y-Bereich des TAF-Gurtes fährt beim Nachvornebeugen zwischen den Spalt der Kopfstütze und bleibt dort hängen. Das ist nicht akzeptabel. Auch die Gurtführung am Spalt vorbei oder über ihn ist nicht sinnvoll. Dann müsste man sich immer verrenken, um die Enden greifen zu können. Ich werde mich nach anderen Möglichkeiten umsehen. Ich habe mal die Maße der Einzelteile genommen.

Die komplizierte Gurtmechanik

Die Schultergurte müssen erst mit Fingerspitzengefühl aufgefädelt werden

Bevor der Beckengurt geschlossen wird.

Die Schultergurte werden durch den Spalt der Kopfstütze geführt

Der Aufroller funktioniert zwar, aber ist nicht zu gebrauchen, weil es im Kopfstützenspalt klemmt

Ein Darüber oder Daneben funktioniert genauso wenig

Für eine andere Methode habe ich mal die Maße genommen