13:15 – 16:15 3 h – total 18,5
Alle Teile wurden soweit von den Schutzfolien befreit, um die Kontaktflächen grundieren zu können. Auch die Teile des Horizontal Stabilisers haben wir ausgepackt. Nach dem Grundieren sind wir heimgefahren.


Kontakt: alois.boehm@ajb-videoschnitt.de
13:15 – 16:15 3 h – total 18,5
Alle Teile wurden soweit von den Schutzfolien befreit, um die Kontaktflächen grundieren zu können. Auch die Teile des Horizontal Stabilisers haben wir ausgepackt. Nach dem Grundieren sind wir heimgefahren.
15:15 – 19:15 4 h – total 15,5
Ich hatte das Gefühl, ein paar Nieten vergessen zu haben und schaute nach. Tatsächlich fehlten im Inneren des Stabilisers 2 Nietreihen. Ich musste das untere Abschlussblech wieder ausnieten, bevor ich die fehlenden Nieten setzten konnte. Das Ausnieten ging wider erwarten relativ einfach und zügig. Der Fehler war also behoben.
Jetzt wurden die Löcher für die M4 Rivnuts aufgebohrt, in Schritten von 0,5 mm bis 6 mm. Danach konnten wir den Vertical Stabiliser fertig zusammenbauen, einpacken und auf die Seite stellen. Wir waren mächtig stolz. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Außenhaut nach dem Nieten nicht mehr einheitlich glatt war wie sie war, als sie mit Clecos befestigt war. Jetzt sieht der Stabiliser aus, als wäre er an den großen Flächen zwischen den Rippen eingedellt. Danach haben wir die Rudder-Teile noch ausgepackt.
TAF sandte eine Email, aus der hervorgeht, dass alle M3 Rivnuts jetzt mit M4 Rivnuts ersetzt werden müssen. Endlich Klarheit.
16:00 – 20:00 4 h – total 11,5
Wir haben den Stabiliser mal mit Clecos zusammengesetzt. Zwischenzeitlich kam Andy vorbei und sagte, er könne überall durch die Löcher hineinschauen und ich könnte ihn vernieten.
Das haben wir dann getan und waren mächtig stolz darauf, unser erstes Bauteil gefertigt zu haben.
14:15 – 14:45 0,5 h – total 7,5
Fotos für die Emails an TAF wegen M4 statt M3 Rivnuts.
Auch die Bohrungen für die Grommets waren nicht passend und mussten aufgebohrt werden.
14:45 – 15:45 1 h – total 7
Die restlichen Flächen vorbereitet und eingesprüht.
Bei der Vorbereitung für den nächsten Schritt habe ich festgestellt, dass die Löcher für die M3 Rivnuts zu klein sind. Die Rivnuts haben einen Durchmesser von 5,8 mm, die Löcher nur 5 mm.
Da muss ich klären, ob beabsichtigt ist, die Bohrungen zu vergrößern oder ob da ein anderer Grund vorliegt. Auch die Bohrungen 3 und 6 passen nicht. Ich hoffe, eine Email an TAF bringt Aufklärung. Ich ging von passenden Bohrungen aus.
16:00 – 20:00 4 h – total 6
Auseinanderbauen der provisorischen Konstruktion. Abkleben der nicht mit Rostschutzlack zu behandelnden Flächen der Bauteile. Anrauhen der zu behandelnden Oberflächen mit Scotch Bright (Küchenschwamm), Entfetten mit Nitroverdünnung. Auftragen von 2 Lagen des Rostschutzes „Prosol Rostux 3 in 1 DB 702“ aus Spraydose. (leider wurde Dose vorher leer, bevor alle Flächen eingesprüht werden konnten)
14:00 – 16:00 2 h – total 2
Auspacken und zuordnen der Teile gemäß Construction Manual
Provisorisches zusammensetzen der Teile mit Clecos