Als erstes habe ich die Bohrungen für die Befestigung der Längsrippe in diese gebohrt und sie vernietet. Somit war der Schaden behoben. Durch die gemachte Erfahrung, wie schwierig es war, die Crank Shaft auszubauen, habe ich mich dazu entschlossen, die Bohrungen auf 4,8 mm aufzubohren und mit AN3-3 Bolts mit Washers und Locknuts zu verschrauben. Beim Wiedereinbau der Pushrod habe ich erstmals mein neues Werkzeug zum Festhalten der Washer benutzt. Das ging prima.Dann habe ich noch das Gepäckfach-Rückwand-Segment mit der Spraydose weiß lackiert. Ich werde für das Blau auch wieder die Spraydose verwenden, damit es keine Unterschiede geben kann. Damit mir das Malheur mit der Sitzfläche nicht nochmals passieren kann, habe ich vorne Distanzstücke angebaut, die für Längsstabilität sorgen.
die Längsrippe ist wieder festmit einem Winkelbohrer weitete ich die Bohrungen auf 4,8 mmim Manual habe ich die Änderung dokumentiertDetailbeschreibungDie Elevator Crank Shaft ist wieder eingebaut (mit AN3-3 bolts, washers und locknuts)die Einsetzhilfe für die Washer funktioniert echt klasseauch die Push Rod ist wieder festdie Abstandshalter links und rechts vorne geben jetzt Längsstabilitätdas Segment ist erst einmal weiß
Durch das Herumkraxeln im Gepäckraum, wobei vielleicht die eine oder andere Drehbewegung auf die eingesetzte Holzsitzfläche zustande kam, ist die innere linke Längsrippe auf einer Länge von etwa 3 cm gerissen. Diesen Riss wollte ich heute reparieren. Ich habe ein Alu Winkelprofil zugeschnitten. Die Bohrungen habe ich mittels einer Papierschablone auf den Winkel übertragen und gebohrt. Weil 2 mm mehr zu vernieten waren, konnte ich die 3,2 mm Rivets nicht mehr verwenden, womit vorher die Verbindung genietet war. Ich habe mit 4×12 mm zuerst Erfolg gehabt. Der Erfolg war aber keiner, denn bei der Kontrolle stellte ich fest, dass das hintere Winkelblech nicht mitvernietet wurde und lose hinter der Nietreihe war. Ich bohrte die Nieten wieder aus und nutzte Schrauben, um alle zu verbindenden Teile zusammenzuziehen. Um mit dem Nietwerkzeug an die Nieten zu kommen, musste ich die Elevator Crank Shaft ausbauen. Um die Mandrels aus den Nieten zu bekommen konnte ich keinen Durchschläger mit Hammer benutzen, weil alles federte und mit 2 Händen kein Gegengewicht zusätzlich gehalten werden konnte. Ich baute mir eine Vorrichtung um die Mandrels herausdrücken zu können. Ich klebte mit Tape eine kleine Nuss auf eine Wasserpumpenzange und schon gings. Danach habe ich auf 4,8 aufgebohrt und 4,8 x 15 mm Nieten verwandt. Das ist jetzt o.k. Für die Befestigung der Längsrippe kam ich nicht mehr.
der Riss der Längsrippe (der Körner zeigt darauf)die Schablone aus Papier für das Übertragen der Positionen für die Bohrungenmit dieser Methode konnte ich die Mandrels der Nieten herausdrückenmit abgebauter Elevator Crank Shaft klappte auch das Nietendie Verbindung nach hinten ist hergestellt